Wir kennen es vermutlich alle: dieses Gefühl, ständig und überall verfügbar und gleichzeitig immer auf dem neuesten Stand sein zu müssen. Es gab Zeiten, in denen ich das Gefühl hatte, dass Social Media, insbesondere Instagram, mein Leben bestimmt. W ...
12 Tipps für besseren Schlaf
Besserer Schlaf – wer wünscht ihn sich nicht? Mit diesen 12 Tipps fällt es dir vielleicht etwas einfacher, gut einzuschlafen.
Was hat Essen mit Selbstliebe zu tun?
Disclaimer: Ich bin Ernährungsberaterin, keine Ärztin oder Psychologin. Solltest du merken, dass es dir körperlich (ernährungsbedingte Erkrankungen, Allergien, ... ) oder seelisch (psychische Belastungen, Essstörungen, ...) nicht gut geht, suche ...
Was Selbstliebe und Selbstfürsorge wirklich bedeuten
Selbstliebe und Selbstfürsorge. Wenn wir diese Worte hören, denken wir oft automatisch sofort an Duftkerzen, Schaumbäder, ein Glas Wein oder einen Besuch im Massagestudio. Unternehmen aus dem Beauty- und Wellnessbereich haben einen nicht unwesentlic ...
Erwecke dein inneres Kind: 7 Ideen für den Sommer
Ich kann nicht mit hunderprozentiger Sicherheit sagen, woran es liegt, aber im Moment schwelge ich mal wieder in Kindheitserinnerungen. (Wenn du mein Rezept für Cashewcreme mit Sommerbeeren gesehen hast, ist dir das eventuell schon aufgefallen.) Vie ...
Morgenroutine: Einfach mal durchs Bad tanzen
Als Kind habe ich wahnsinnig gerne und oft getanzt – auch ohne Musik. Heute ist es tanzen meiner Morgenroutine, denn es macht nicht nur wahnsinnigen Spaß, sondern hilft auch dabei, ausgeglichener in den Tag zu starten.
Es ist nicht nur okay, sich selbst zu lieben, sondern absolut notwendig
Im Januar habe ich an der Rise up and Shine Uni, dem Coachingprogramm von Laura Seiler teilgenommen und komme immer noch nicht aus dem Staunen heraus, wie sehr sich mein Leben seitdem gewandelt hat. Ich bin von Deutschland nach Spanien gerei ...
So findest du deine Morgenroutine – und behältst sie bei
Wenn ich an Morgenroutinen denke, fallen mir ganz automatisch zwei Dinge ein: Yoga und Meditation. Das geht höchstwahrscheinlich nicht nur mir so und ist wohl auch der Grund, warum manche Menschen erstmal reflexartig Reißaus nehmen, wenn das Wort ...
Warum Stillstand manchmal gut und wichtig ist
Der November war ein harter Monat für mich. Nicht weil ich relativ viel am Blog gearbeitet und mich um allerlei organisatorischen Kram gekümmert habe, sondern weil einfach nichts passiert ist. Zumindest nicht das, von dem ich wollte, dass es pass ...
22 Fragen fürs neue Jahr
Es gibt etliche, teilweise uralte Traditionen, mit denen wir das neue Jahr einleiten. Bei manch einem kann es gar nicht laut und bunt genug sein, während sich andere eher zurückziehen und den Jahreswechsel ganz ruhig begehen. Zu Letzteren gehöre ich ...
Erwecke dein inneres Kind – 8 Dinge, die wir im Herbst wieder tun können
Ich sitze bei meinen Eltern im Wohnzimmer, eine Tasse Tee auf dem Tisch neben mir und habe gerade ein Buch zu Ende gelesen. Ich lasse den Blick aus dem Fenster schweifen, hinaus in den Garten. Langsam färben sich die Blätter bunt und die Tage werden ...
Warum Selbstliebe auch Nein-Sagen bedeutet
Wie oft hast du schon zugesagt, etwas zu tun, obwohl du wusstest, dass es eigentlich zu viel für dich ist? In letzter Zeit geht es mir häufiger so, dass ich bei der Arbeit zusätzliche Schichten übernehme und dann während genau dieser Schichten merke, ...
Selfcare Tools: ein Date mit dir selbst
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich recht intensiv mit dem Thema Selbstliebe und Selbstfürsorge, weil ich das Gefühl habe, dass das bei mir bisher viel zu kurz gekommen ist. Ich verschlinge Bücher und Blogartikel zu dem Thema, besuche Webinare ...
Von Schreibblockaden und Themenirrelevanz
Kennst du das, wenn du ein Projekt, das dir sehr am Herzen liegt, eine ganze Weile unbeachtet verstauben lässt, obwohl du eigentlich so viel daran arbeiten möchtest? Obwohl es dir so wichtig ist, dass du dich am liebsten jeden Tag dransetzen und etwa ...
So funktioniert Selbstfürsorge – eine Kurzanleitung
Selbstfürsorge entwickelt sich im Moment zu einem echten Trendwort. Aber was meinen wir eigentlich damit, wenn wir davon sprechen, FÜR uns SELBST zu sorgen? Reicht es nicht, wenn wir jeden Tag essen, trinken und darauf achten, dass wir halbwegs genug ...