Hey, ich bin Natalie!

Wenn du mich fragst, wie die perfekte Ernährung aussehen sollte, bekommst du dieselbe Antwort wie alle anderen auch: „So, dass du danach satt und glücklich bist. Und im besten Fall pflanzlich.“ 🤩

Beim Essen geht es zu aller erst um Genuss. Denn wenn dir dein Essen nicht schmeckt und du danach immer noch Hunger hast, wirst du selbst die gesündeste Ernährungsweise früher oder später wieder aufgeben.

Ich unterstütze dich dabei, eine ausgewogene, genussvolle Ernährungsform zu finden, die zu deinen Bedürfnissen passt. Das schließt auch mit ein, dass wir uns deine Lebensumstände einmal genauer anschauen, denn meistens geht es gar nicht so sehr darum, „gesünder“ zu essen, sondern darum, dich wirklich wohlzufühlen.

Ernährung ist so viel mehr als die reine Aufnahme von Energie und Nährstoffen. Es geht darum, dass du dich langfristig gut fühlst.

Du vermisst die Leichtigkeit und den Genuss beim Essen. Eine vegane Ernährung könnte zu dir passen, aber du verzettelst dich in Nährstoffangaben und Tabellen. Du wünschst dir den Spaß am Essen zurück. Beim Gedanken an genussvolle Mahlzeiten allein oder mit deinen Liebsten wird dir ganz warm ums Herz.

Doch so richtig will es nicht klappen. So viele Aufgaben, so wenig Zeit. Du weißt einfach nicht, wo du anfangen sollst. Zudem verfolgt dich das schlechte Gewissen, wenn du schon wieder etwas „Ungesundes“ gegessen hast.

Dabei willst du dich doch einfach wieder wohl in deinem Körper fühlen. Aber wie sollst du das angehen? Und wo die Zeit dafür finden?

Vegane Ernährungsberaterin. Pragmatikerin. Mutmacherin.

Ich war das schüchterne Kind, das ständig irgendwo stehengeblieben ist, um an einer Blume zu riechen oder einen Stein aufzuheben und das zu beinahe jeder Mahlzeit leidenschaftlich mit dem Essen gespielt hat. 🤭

Damals war irgendwie alles magisch und ich habe mir selbst um die langweiligsten Gegenstände oder völlig fremde Personen eine spannende Geschichte ausgedacht. Das Leben war leicht und schön. Essen lief meistens so nebenher – außer sonntags wenn so richtig groß aufgetischt wurde.

Auch als ich für mein erstes Studium zu Hause auszog, war Essen immer Mittel zum Zweck – ich musste es halt machen, um bei Kräften zu bleiben. Aufgrund meines studentischen Budgets fielen die Mahlzeiten auch eher unkreativ aus. Nudeln mit Tomatensoße kann ich mittlerweile wirklich nur noch in Maßen zu mir nehmen.

Das änderte sich, als ich in meiner kaufmännischen Ausbildung mein erstes eigenes Geld verdiente. Ich ging häufiger auswärts essen, experimentierte mit verschiedenen Rezepten und Zutaten. Als ich nach dem Abschluss ein weiteres Mal anfing, zu studieren, behielt ich diese Neugier bei. Die WG-Küche war oft ein Ort für gemütliches Beisammensein zu selbstgemachter Pizza, Zwiebelkuchen oder Cupcake-Kreationen.

Etwa 2014 begann ich, mich zum ersten Mal mit der Tierindustrie auseinanderzusetzen. Was ich erfuhr, sorgte dafür, dass ich von heute auf morgen kein Fleisch mehr aß. Ich bin ein sehr emotionaler, tierlieber Mensch, sodass die Umstellung eine absolute Notwendigkeit für mich war und sich nie ein Gefühl von Verzicht einstellte.

Zwei Jahre später kam ich im Rahmen eines Yoga Retreats in den Genuss eines rein veganen Buffets und fand es SO lecker. Das weckte meine Foodie-Neugier und einen entsprechenden Ehrgeiz. Seitdem ernähre ich mich vegan.

Obwohl ich wirklich lecker aß und viele neue Lebensmittel kennenlernte, war ich mir unsicher: „War das gut so? Auch Nährstoff-technisch?“ Die Kommentare von Familienmitgliedern, Freund*innen und Bekannten verunsicherten mich zusätzlich. So entschloss ich mich, ein Fernstudium zur veganen Ernährungsberaterin zu absolvieren, um mein Wissen zu erweitern (und blöde Sprüche bessern kontern zu können 🙃).

Inzwischen kenne ich mich nicht nur mit pflanzlicher Ernährung, sondern auch mit Achtsamkeit und Selbstakzeptanz ziemlich gut aus. Für mich ist das die perfekte Kombi, um einen Lebensstil zu entwickeln, der langfristig glücklich, zufrieden und satt macht – und zwar nicht nur den Magen, sondern auch die Seele.

  • Drücke die mentale Pausentaste im hektischen Alltag und finde einen Moment der Entspannung.

  • Unterstütze deinen Körper beim Abbau von Stress.

  • Unterbricht das Gedankenkarussell und lege den Fokus wieder auf das, was gerade wichtig ist.