Von Sonnentor gibt's jetzt frische Ideen für Frühstück und Lunch.

Wake me up: Frühstücksinspiration von Sonnentor

Ich bin ein absoluter Frühstücksmensch. Okay, streng genommen bin ich ein Mensch für jede Mahlzeit und manchmal würde ich sogar so weit gehen, mich essgewohnheitstechnisch zum Hobbit zu erklären, aber das Frühstück ist irgendwie immer besonders. Und dabei spielt es absolut keine Rolle, dass ich meine erste Mahlzeit des Tages selten vor 12 Uhr zu mir nehme. (Manch einer würde jetzt hingehen und das Ganze mit „Brunch“ betiteln. Für mich ist es einfach „Frühstück um 12“.)

Das Einzige, was mich manchmal ein bisschen stört, ist, dass ich immer das selbe esse – ein bisschen an die jeweilige Jahreszeit angepasst, aber im Grunde das selbe. Im Winter gibt’s bei mir meistens monatelang Porridge, wenn ich keine Lust mehr darauf habe, kurzzeitig Brötchen und anschließend wieder Porridge. Im Sommer wechseln sich die Brötchen mit Overnight Oats ab und zu besonderen Anlässen kommt auch schon mal eine Smoothie Bowl auf den Tisch. So ein bisschen mehr Abwechslung wäre da manchmal schon nett. Und dann gibt es ja auch noch eine Handvoll besonderer Tage im Jahr, an denen man netten Menschen auch etwas Besonderes zum Frühstück kredenzen möchte…

Anscheinend hat Sonnentor meine stillen Gebete erhört, denn es gibt seit Kurzem eine neue Ideenbox im Sortiment des Bio-Kräuterherstellers. Neben sieben Gewürzmischungen und drei Kannenbeuteln Tee befindet sich darin auch ein kleines Heft mit Frühstücksrezepten, in denen die Gewürze verwendet werden. Im Grunde muss man sich also nur noch für eins davon entscheiden und die Zutaten dafür einkaufen.

Shakshuka in vegan

Ich muss gestehen, dass mir die Entscheidung gar nicht mal so leicht gefallen ist. (Wer mich kennt, weiß, dass ich nicht gerade der entscheidungsfreudigste Mensch bin. Vor allem, wenn es um Essen geht.)
Da ich aber schon seit Ewigkeiten Shakshuka probieren wollte, habe ich beschlossen, das Rezept dafür einfach zu veganisieren. Statt Feta ist fermentierter Tofu mit in die Pfanne gewandert, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass es auch „normaler“ Tofu getan hätte und die Spiegeleier habe ich einfach weggelassen. Die drei Kilo Petersilie on top haben die sowieso völlig überflüssig gemacht.

Dazu gab’s frisches Brot vom Bäcker und den Basilikum-Aufstrich mit Frischkäse auf Mandelbasis.
Und weil zusammen essen deutlich cooler ist, habe ich mich gegen Mittag mit meiner Mitbewohnerin zum gemeinsamen Kochen und Futtern in der Küche verabredet.
Was uns beide total überrascht hat, war die Geschwindigkeit, in der das Essen fertig war. Ich glaube, wir haben letztendlich fürs Fotografieren länger gebraucht, als für die Zubereitung.

Geschmackstechnisch sei einfach nur Folgendes gesagt: Surprise! (Wer hätte das gedacht…) Ich habe jetzt nicht nur ein neues Lieblingsessen, sondern mit dem Ras el Hanout, das im Shakshuka verwendet wird, auch ein neues Lieblingsgewürz, das ich nachkaufen werde, sobald das Probierpäckchen leer ist.

Noch ein paar Worte zur Wake me up-Box

Wer müllvermeidend unterwegs ist, Sonntentor noch nicht kennt und zum ersten Mal die Ideenbox in der Hand hält, mag vielleicht anmerken wollen, dass es nicht sonderlich nachhaltig ist, Probierportionen von Gewürzen in einzelne Tütchen zu verpacken. Es wäre aber nicht Sonntentor, wenn es dafür nicht eine absolut geniale Lösung gäbe: Die Verpackung ist nicht aus Plastik, sondern aus abbaubarer Zellfolie. Rein theoretisch könnte man sie also einfach mit auf den Kompost werfen, wenn man denn einen hat.

Ausführliche Infos über den wirklich durchdachten Nachhaltigkeitsanspruch von Sonnentor gibt’s hier.

Übrigens gibt es neben der Wake me up-Box auch eine Ideenbox für den Lunch. Sie heißt Before you go go und sorgt dafür, dass ich jedes (wirklich jedes!) Mal einen Ohrwurm bekomme, wenn ich die Info- und Rezeptseite der Boxen besuche. Die Gerichte aus dem Rezeptheft lassen sich allesamt zu Hause vorbereiten und dann mit zur Arbeit/Uni/Schule oder zum Picknick im Park mitnehmen.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

3 Antworten zu „Wake me up: Frühstücksinspiration von Sonnentor“

  1. Marina

    Mein liebstes Rezept zum Frühstück sind einfache Pancakes: eine Banane zerdrücken, 2 EL Haferflocken, 2 Eier und etwas Zimt. In Kokosöl gebacken, Ahornsirup drüber- FERTIG und LECKER;-)
    Das schaffe ich aber maximal mal am Wochenende, daher würde ich mich über die Frühstücksbox freuen.
    Liebe Grüße
    Marina

  2. diealex

    Hallo,
    zum Frühstück esse ich gerne Haferflocken, in warmer Hafermilch eingeweicht, bestreut mit tollen Toppings. Je nachdem was ich da habe Banane, Beeren, Nüsse, Mandeln, Leinsamen etc. und einem Schuss Ahornsirup. Schmeckt lecker und hält lange satt!
    Viele Grüße,
    die Alex

  3. Franziska

    Ich hole mir fürs Frühstück am liebsten Brötchen aus dem Bioladen um die Ecke, oft sind sie sogar noch warm 🙂 Ich belege sie mir dann nach Lust und Laune, gerne mit Mandelfrischkäse und Gurke/Tomate und Kräutersalz, veganem Aufschnitt oder Schoko- und Pistazien-Kokos-Aufstrich. Dazu gibt es einen Tee (die Sorten von Sonnentor sind super !) oder Kakao und Multivitaminsaft 🙂 Viele Grüße!


Hi, ich bin Natalie, Foodie und Yoga-Praktizierende aus Leidenschaft, Beraterin für vegane Ernährung und Ergotherapie-Studentin.

Hier findest du Inhalte und Kurse rund um meine Lieblingsthemen Achtsamkeit, Entspannung, Bewegung und Ernährung.

Schön, dass du da bist!



Gedankenkarussell im Kopf? Probier mal diese Atemübung für 0€: