Würzig-knusprige Kartoffelwedges mit einem leichten veganen Joghurt-Gurkendip und frischen Gartenkräutern

Kartoffelwedges mit sommerlichem Dip

So gerne ich ab und zu mal ein richtig fancy Gericht kreiere und aufwendig dekoriere, muss bei mir in 99 Prozent der Fälle etwas Schnelleres, Einfaches auf den Tisch.
Mein ideales Essen ist entweder innerhalb von wenigen Minuten fertig, oder bedarf während seines Garvorgangs keinerlei Aufmerksamkeit, so dass ich währenddessen entspannt ein Buch lesen, mir die Nägel lackieren, oder am Blog arbeiten kann.

Kein Wunder also, dass sämtliche Ofengerichte bei mir extrem hoch im Kurs stehen. Im Herbst/Winter gibt es bei mir mindestens zwei Mal pro Woche Gemüse aus dem Ofen in verschiedenen Variationen und, wie es sich für einen guten Kartoffelfan gehört, auch das ganze Jahr über Kartoffelwedges. Je nach Heißhungerphase werden diese dann entweder in Ketchup und vegane Mayo, oder in Hummus und Joghurtdip getunkt.
Jetzt im Sommer gehört natürlich ein leichter, frischer Dip dazu. So wie dieser aus Sojajoghurt, Gurken, Radieschen, jeder Menge frischer Gartenkräuter und Kresse.

Kartoffelwedges mit Kräuterdip

  • 4-5 mittelgroße Kartoffeln (festkochend)
  • 1/4 Salatgurke
  • 3-4 Radieschen
  • ca. 1/2 Becher Sojajoghurt
  • 1 Frühlingszwiebel
  • Olivenöl
  • Kresse
  • Cayennepfeffer
  • Kräuter der Provence (oder andere Kräutermischung)
  • Paprikagewürz, scharf
  • Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch, Petersilie
  1. Je nach Größe und Form die Kartoffeln vierteln, oder achteln und auf einem Backblech verteilen.
    Nach Belieben mit Paprika, Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer würzen. Wer mag, kann auch Kräuter der Provence darüber streuen.
    Mit Olivenöl beträufeln und gut durchmischen, so dass alle Kartoffelspalten mit Öl benetzt sind.
    Bei 160°C Umluft ca. 20-30 Minuten backen, zwischendurch wenden (ggf. zur Probe reinpieksen)
  2. In der Zwischenzeit die Kräuter fein hacken, Gurke, Frühlingszwiebel und Radieschen fein schneiden und alles mit dem Sojajoghurt vermischen. Etwas Kresse dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Tja und im Grunde war’s das auch schon. Wer mag dekoriert den Dip noch hübsch mit Gurken- und Radieschenscheiben und wenn die Kartoffelwedges gar sind, kann auch schon gesnackt werden.
    Super dazu passen übrigens Falafel und ein frischer Salat.
    Guten Hunger!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

6 Antworten zu „Kartoffelwedges mit sommerlichem Dip“

  1. Tabea

    Ich brauche auch immer schnelle und aufwandsarme Gerichte… Und viel dreckiges Geschirr dürfen sie auch nicht machen. Deine welches sehen toll aus – sowas mache ich auch an und zu gern. Ansonsten ist Suppe immer gern gesehen bei mir oder Omelett mit Gemüse drin 😉
    Liebe Grüße

    1. Liebe Tabea,
      vielen Dank für dein Feedback 🙂
      Oh ja, Suppen sind auch immer eine gute Wahl, wenn man sein Essen nicht die ganze Zeit über betüddeln will.
      Hab eine tolle Woche!
      Liebe Grüße,
      Natalie

  2. Liebe Natalie,
    mit so einem Gericht rennst du bei uns natürlich offene Türen ein – wir lieben solche Ofengerichte auch total (gerade, weil sie in der Zubereitung so entspannend sind).
    Und gerade fällt mir ein, dass wir schon eine halbe Ewigkeit eine Kartoffeln aus dem Ofen mehr hatten. Dafür aber sehr häufig: Pellkartoffeln. Oder Bratkartoffeln. Durch die Biokiste bekommen wir halt auch andauernd Nachschub, sodass wir uns da immer neue Ideen einfallen lassen (möchten). Aber Dauerbrenner sind definitiv die Pellkartoffeln. 😀
    Liebe Grüße
    Jenni

    1. Oooh Pellkartoffeln <3 Da sagst du was. Es gab in der Tat Zeiten, in denen ich mich fast ausschließlich davon ernährt und die Reste am nächsten Tag zu Bratkartoffeln weiterverarbeitet habe. Ich hoffe, dass sich einige viele eurer Ideen weiterhin auf dem Blog einfinden werden (den ich ich jetzt übrigens nach dem Himbeerschnittenrezept durchstöbern werde) 🙂

  3. sieht ja total lecker aus 🙂
    LG*
    Nathalie von Fashion Passion Love ♥

    1. Danke dir 🙂


Hi, ich bin Natalie, Foodie und Yoga-Praktizierende aus Leidenschaft, Beraterin für vegane Ernährung und Ergotherapie-Studentin.

Hier findest du Inhalte und Kurse rund um meine Lieblingsthemen Achtsamkeit, Entspannung, Bewegung und Ernährung.

Schön, dass du da bist!



Gedankenkarussell im Kopf? Probier mal diese Atemübung für 0€: