Veganer Banana Split mit Nice Cream

Leckerer veganer Banana Split mit selbstgemachter Nice Cream.

Als ich angefangen habe, mich vegan zu ernähren, habe ich ganz oft auf Alternativprodukte zurückgegriffen: Sojasahne, veganer Käseersatz, Tofuwürstchen…you name it. Gerade für den Einstieg sind diese Produkte klasse, weil man erstmal den Kopf frei hat für diese ganz neue, vegane Esserfahrung. Mittlerweile hat sich das gewandelt und ich vermeide fertige, stark verarbeitete Produkte so weit es geht. (Gegen ein par Tafeln Schokolade, oder ein paar Kekse ist absolut nichts einzuwenden.)

Jetzt ist es aber nun mal so, dass wir mit Essen nicht nur guten Geschmack, sondern oft auch Erinnerungen verbinden. Und um diese Erinnerungen wieder aufleben zu lassen, kommt man manchmal nicht um besagte Ersatzprodukte herum. Bei mir ist das mit Banana Split so.
Der Eisbecher erinnert mich immer an die Schulzeit – achte Klasse etwa. Ich war zum ersten Mal so richtig verknallt und die Sommerferien habe ich dazu genutzt, mit meinen Freundinnen die Freibäder und Eisdielen unserer Stadt unsicher zu machen. Man, was waren wir frei und unbeschwert!
Und genau dieses Feeling lasse ich im Sommer gerne wieder aufkommen, indem ich mir ganz einfach zu Hause meinen eigenen veganen Banana Split zusammenbaue.

Nice Cream für den Banana Split

Der Hauptbestandteil meines Lieblings-Eisbechers lässt sich glücklicherweise super einfach selber machen. Man muss lediglich ein kleines bisschen vorausplanen.
Alles was du dafür brauchst, sind ein paar seeehr reife Bananen. Sie können ruhig schon mehr oder weniger braun sein. Dann sind sie umso süßer. Die Bananen schälst und viertelst du nun (Du kannst sie auch kleiner schneiden, oder brechen. Bei mir kommen bloß meistens Viertel raus.) und legst sie am Besten über Nacht ins Gefrierfach.

Am nächsten Tag (oder nach etwa fünf Stunden) kannst du die Bananenstücke heraus nehmen und mit einem Pürierstab, oder einer Küchenmaschine bekannt machen. Wenn du die Bananen gut püriert hast, bekommst du ein wunderbar cremiges Bananeneis. Sollte dein Stabmixer das nicht so gut hinbekommen, hilft es, wenn du einen kleinen (!) Schluck Pflanzenmilch dazu gibst.

Anschließend kannst du, je nach Geschmack, etwas gemahlene Vanilleschote, oder Kakaopulver vorsichtig unterrühren. Je nachdem, welches Eis du gerne in deinem Banana Split haben möchtest. Ich gehöre meist zur Schoko-Fraktion. Da du super reife Bananen verwendet hast, brauchst du keinen zusätzlichen Zucker hinzufügen.
Die Nice Cream kannst du leider nicht so gut wieder einfrieren. (Sie wird dann ziemlich hart.) Deshalb hast du im besten Fall den Rest deines Eisbechers schon vorbereitet. Und hier sind deiner Kreativität absolut keine Grenzen gesetzt.

Das gehört auf meinen Banana Split

Shame on me: auf den Fotos habe ich ein fertiges Sojaeis von Rewe benutzt. Mit Nice Cream schmeckt es aber so viel lecker-bananiger! Abgesehen vom Eis darf natürlich die Banane nicht fehlen. Die habe ich zur einfacheren Nahrungsaufnahme vorher in mundgerechte Scheiben geschnitten.
Außerdem (und hier kommt das Ersatzprodukt ins Spiel) habe ich ein halbes Päckchen Sojacuisine aufgeschlagen. Hier gilt es, genau auf die Packung zu schauen, denn nicht alle Sahneersätze lassen sich schlagen. Ich habe einen von Provamel verwendet.

Hinzu gesellt haben sich außerdem Nüsse, etwas gehackte Zartbitterschokolade, zerbröselte Oreo-Kekse (ja, die sind vegan) und geschmolzene Haselnusscreme. Muss ich noch mehr sagen? Ich fange schon wieder an zu sabbern.
Natürlich kannst du auf deinen Banana Split werfen, was du magst und gerade da hast. Wie gesagt: sei einfach kreativ und spiel ruhig mal wieder mit deinem Essen! Ein bisschen Kind sind wir doch alle noch.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

3 Antworten zu „Veganer Banana Split mit Nice Cream“

  1. Tabea

    Hach… Manche Eisbecher sind echt eine Erinnerung an besondere Zeiten. Bei uns gab es immer ein Spaghettieis mit Banane und schoko 🙂
    Bananeneis habe ich aber letztens auch für mich entdeckt – allerdings mache ich das unvegan und gebe immer einen halben Becher Quark auf eine Banane. Dann ist der Geschmack meiner Meinung nach optimal – gekauftes Eis mag ich wegen dem hohen Zucker- und Fettgehalt nicht so wirklich und vertrage es auch nicht mehr gut.
    Liebe Grüße

    1. Liebe Tabea,
      Spaghettieis mit Banane und Schoko hört sich aber auch ziemlich lecker an!
      Wie schön, dass du eine Alternative zum gekauften Eis gefunden hast, die dir schmeckt. Das ist bei Eis, finde ich, auch die Hauptsache. Die gekauften Sorten schmecken mir persönlich auch gar nicht mehr – außer, ich gehe zur Eisdiele meines Vertrauens, denn die Besitzer machen ihr Eis dort auch noch selber. <3
      Ich finde es total faszinierend, wie sich Geschmäcker über die Zeit ändern.
      Liebe Grüße,
      Natalie

    2. Tabea

      Eis aus der Eisdiele bekommt mir leider sogar noch schlechter als das aus dem Supermarkt… Wobei ich mich gerade frage, ob das wohl an der Größeren Menge liegen könnte. Zwei Kugeln sind ja meist schon mehr als ein Kauf-Hörnchen.
      Schön, dass du eine Eisdiele hast, der du vertrauen kannst. Sowas gibt es hier nicht.
      Liebe Grüße


Hi, ich bin Natalie, Foodie und Yoga-Praktizierende aus Leidenschaft, Beraterin für vegane Ernährung und Ergotherapie-Studentin.

Hier findest du Inhalte und Kurse rund um meine Lieblingsthemen Achtsamkeit, Entspannung, Bewegung und Ernährung.

Schön, dass du da bist!



Gedankenkarussell im Kopf? Probier mal diese Atemübung für 0€: